Kurz und knapp
- 4 Stationen
- Ziele zwischen 21.05. und 24.05. erreichen
- Route (Hin/ Rückweg) frei wählbar
-
1. Station Getränkehandel Mierisch e.K.
-
2. Station Hains Freizeitzentrum
-
3. Station Haltestelle Seifersdorf
-
4. Station Eiscafe Pinguin Malter
- Du brauchst eine Stempelkarte (erhältlich an allen 4 Stationen)
- Du wirst mit einer Auszeichnung sowie einem Stocknagel für Deinen Wanderstock belohnt
- Du darfst Dich offiziell "Freitaler Ehrenbierwanderer" bzw. "Freitaler Ehrenbierwandererin" nennen lassen
- Wir freuen uns über Fotos und geschilderte Wandererlebnisse
- Tipp: Mach einen Familienausflug daraus, zu Fuss oder mit Fahrrad
Mit Windberg Pilsener läuft sichs besser!
An allen 4 Stationen erhälst Du Deine eigene Stempelkarte; in praktischer Visitenkartengröße, passt also super in deine Geldbörse oder als Filter in Deinen Mundschutz, den Du beim Wandern übrigens nicht tragen musst.

Im
Getränkehandel Mierisch e.K., Dorfplatz 20, 01705 Freital erhältst Du genügend Getränke, um die nächste Station gut zu erreichen.
Wie heißt es nämlich so schön: Trinken ist wichtig!

Die 2. Station führt Dich An der Kleinbahn 24, 01705 Freital ans
Hains Freizeitzentrum, wo Dich wieder kühle Getränke und Snacks zur Stärkung erwarten. Diese Strecke sollte Dir schon bekannt sein,
sie läuft sich recht gut und entspannt.

Die Haltestelle Seifersdorf in der Nähe vom Gläsernen Wasserkraftwerk ist die 3. Station. Genieß das Gezwitscher der Vögel und den Duft des Waldbodens im Rabenauer Grund - der ideale schattige Abschnitt um
nun bewusst innezuhalten und gänzlich den Alltag hinter sich zu lassen.

Erreichst Du das
Eiscafe Pinguin Malter, Am Zeltplatz 2, 01744 Dippoldiswalde
hast Du Dir den letzten Stempel bei einem erfrischenden Eis verdient. 15km bist Du bisher gelaufen, hast eine Höhe von 380m ü. NHN erklommen und eine Tiefe von 195m ü. NHN durchquert.
Super!
Nun hast Du die Wahl der Qual für den Rückweg. Wie Du ihn auch wandern möchtest, die Urkunde ist mit den 4 Stempeln Dein!
Level "Ziel erreicht, Ende im Gelände": Wir verstehen Dich, es war ein angenehmer Weg, doch man soll aufhören, wenn es am schönsten ist. Zum Glück fahren von der Malter aus Busse zurück.
Ca. 1 1/2h musst Du dafür einplanen, aber was gibt es erholsameres als das zärtliche Kribbeln der Füße nach einer langen Wanderung zu genießen.
Level "Was der Wanderer nicht kennt, läuft er nicht": Wandern ist toll! Finden wir ja auch! Bisher hast Du den Weg auch super gefunden, Du bist sicher durchs Gelände gekommen und willst kein
Risiko eingehen. Wer weiß schon, wo Du rauskommst, wenn Du Dich von hier aus verläufst. Prag ist ja schön, aber steht eben aktuell nicht auf Deinem Plan. Also geh einfach den Weg zurück, wie Du ihn gelaufen bist. Das ist ebenfalls ein ordentlicher Fußmarsch. Respekt!
Level "Ich krieg nicht genug": Finde den Rückweg zum Getränkehandel Mierisch e.K., bewundere auf diesem Weg das Erzgebirgspanorama zwischen Oelsa und Possendorf, wander über den Lerchenberg
und durch den Raschelberger Wald. Die Gesamtroute ist ca. 25km lang und man munkelt, dass sie zwischen 6 und 7 Stunden dauert. Mach am besten Beweisfotos und schick sie Deinen Freunden und uns,
sonst glaubt das keiner!